CJD Realschule Elze
Mit Freude lernen!
Die CJD Realschule Elze wurde im Sommer 2019 eröffnet und hat derzeit (Stand September 2021) je eine 5., 6., 7. und 8. Klasse mit zusammen ca. 60 Schüler*innen. Gerne möchten wir Sie hier informieren über das Unterrichtsangebot, die möglichen Schulabschlüsse sowie die Essentials unserer pädagogischen Arbeit.
Warum CJD – Christophorusschule?
Im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) sind die Schulen Christophorusschulen. Die Bezeichnung wurde nicht zufällig gewählt. Die Bezeichnung Christophorusschule ist für uns Programm. In der alten Legende baut Christophorus, der nach langem Suchen Christus noch immer nicht gefunden hat, auf Anraten eines Einsiedlers eine Hütte am Ufer eines breiten Flusses und trägt Reisende auf seinen Schultern zur anderen Seite hinüber. Er bringt über viele Jahre Menschen sicher durch den Fluss. Eines Tages aber bemerkt er ein Kind, das den dringenden Wunsch hat, auf die andere Seite des Flusses zu gelangen. Christophorus nimmt das Kind auf seine Schultern, aber da steigt das Wasser immer höher, und das Kind wird immer schwerer, so dass er nur mit größter Mühe und unter Lebensgefahr das rettende Ufer erreicht. Dort angekommen erklärt das Kind, dass es Christus sei. Christophorus hat also durch seine Arbeit und seine Geduld Christus gedient und ihn gefunden.
In diesem Sinne ist die Bezeichnung Christophorusschule mehr als nur ein Schulname. Wir wollen eine helfende Schule sein und bieten deshalb besondere Fördermaßnahmen an. Dabei verbinden wir die Lehre der alten Christophoruslegende mit den Anforderungen der heutigen Gesellschaft. Kurz gesagt: Die CJD Realschule Elze versteht sich als eine moderne, christliche Realschule, in dem jede einzelne Schülerin und jeder einzelne Schüler sowohl gefördert als auch gefordert wird. Dabei legen wir großen Wert auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen.
Unser Unterrichtsangebot für Ihr Kind:
Aktuell erstreckt sich unser Unterrichtsangebot bis einschliesslich Klasse 7. Langfristig werden wir bis zur Abschlussklasse 10 Unterricht anbieten.
Schwerpunktwahl ab Klasse 6
Fachbereich Sprachen (Französisch als Fremdsprache neben Englisch wählbar)
Fachbereich Arbeit / Wirtschaft – Technik (die Fächer in diesem Fachbereich sind Wirtschaft, Technik, Hauswirtschaft und außerdem Informatik)
In dem gewählten Fachbereich werden vier Unterrichtsstunden pro Woche erteilt. Die Schwerpunkte werden bis zum Schulabschluss nach Klasse 10 fortgeführt.
Offene Ganztagsschule
Förderunterricht in den Kernfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, AGs aus den Bereichen Technik, Sport, Musik, Kunst, Umwelt/Natur, Hausaufgabenbetreuung
Hinweis:
Die Veranstaltungen der offenen Ganztagsschule werden zur Zeit zusammen mit der CJD Christophorusschule Elze (Gymnasium) auf dem Campus des Hauptgeländes – Dr. Martin Freytag-Straße 1 in Elze angeboten. Es gibt neben einem Radweg auch eine Busverbindung (Entfernung Realschule – Hauptgelände: 2,5 km). Auf dem Hauptgelände besteht die Möglichkeit vor dem Besuch des Nachmittagsunterrichts in der schuleigenen Mensa mittags zu essen.
Schulabschlüsse
Nach dem 10. Schuljahrgang können folgende Abschlüsse in Verbindung mit einer erfolgreich absolvierten Abschlussprüfung erworben werden:
- Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss
- Sekundarabschluss I – Realschulabschluss
- Erweiterter Sekundarabschluss I
Nach dem 9. Schuljahrgang kann folgender Abschluss erworben werden:
- Hauptschulabschluss.
Schulgeld
Als Schule in freier Trägerschaft sind wir gezwungen, zur Deckung der Kosten einen Elternbeitrag als Schulgeld zu erheben. Zurzeit gilt folgende Staffelung:
- 1. Kind: 208.-€ pro Monat,
- 2. Kind: 104.-€ pro Monat,
- jedes weitere Kind: 0.-€ pro Monat.
Hinweis: Auf Antrag kann das CJD Elze Familien ein Stipendium gewähren. Gern erhalten Sie auf Anfrage nähere Informationen dazu im Schulsekretariat (siehe Kontakt)
Der Aufnahmebeitrag beträgt pro Kind einmalig 208.-€.
Haben Sie Fragen, wünschen Sie eine persönliche Beratung?
Gern stehen wir für Beratungen bereit. Vereinbaren Sie bitte einen Termin, wenn Sie …
… die Schule einmal kennenlernen möchten
… Ihre Tochter / Ihren Sohn einmal vorstellen möchten
… ein Aufnahmegespräch führen möchten
… sonstige Fragen oder Anliegen haben.
Kontakt
CJD Realschule Elze,
Heilswannenweg 30,
31008 Elze
Fon 05068 / 933 36 10 (Sekretariat)
Fax 05068 / 933 1131
Email: realschule.elze
@cjd.de
Noch wenige Schulpätze in Jahrgang 5 bis 8 frei!
Liebe Eltern,
rufen Sie uns bei Interesse an einem Schulplatz für Ihr Kind gerne an.
Telefon 05068-9333610
Wir können uns am Telefon schon einmal kennenlernen und besprechen all Ihre Fragen. Ein persönliches Treffen und das Kennenlernen unserer Räumlichkeiten können wir gerne vereinbaren.
Schulhofaktion am 10. September
Viele Eltern, Kinder und Lehrkräfte haben ihren Samstagvormittag geopfert und gemeinsam den neuen Schulhofbereich aufgeräumt und wieder hergestellt: Es wurden Büsche geschnitten, Sand geschaufelt, Pflaster gefegt und vieles mehr. Zum Schluss wurde noch gemeinsam gegrillt.
Vielen Dank den fleißigen Helfern! Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Alle freuen sich auf den schönen neuen Pausenbereich!
Am 12. Juli 2022 fand unser erstes Sommerfest statt!
Drei Jahre gibt es die CJD Realschule Elze schon, aber aufgrund der Corona-Bedingungen konnten wir erst jetzt unser erstes gemeinsames Fest feiern! Viele Schülerinnen und Schüler waren mit ihren Eltern und Geschwistern gekommen und es herrschte eine fröhliche Stimmung. Es wurde gegrillt, es gab selbst gebackenen Kuchen, eine Tombola und kleine Spiele wie Dosenwerfen. Die Besucher*innen konnten sich auch ansehen, was ihre Kinder in den vorangegangenen Projekttagen an schönen Dingen gestaltet hatten. Insgesamt konnten wir einen Erlös von über 500 € erzielen, der zur Gestaltung des neuen Schulhofes verwendet wird! Vielen Dank allen, die dazu beigetragen haben!

Einschulung 5. Klasse
Wir freuen uns auf unsere neuen 5.- Klässler, die heute ihren ersten Schultag bei uns hatten.
Nach einem gemeinsamen Gottesdienst gab es eine kleine Feierstunde in der Realschule, in der die Kinder auch ihre Paten und Patinnen aus der 6. Klasse kennen lernten.

Das Kennenlernen der neue Klassenlehrerin
Die Schüler und Schülerinnen der neuen fünften Klasse hatten am Freitag, 01.07.2022 schon einmal die Gelegenheit sich und ihre neue Klassenlehrerin kennen zu lernen und - zusammen mit Eltern und Geschwistern - bei einem gemeinsamen Grillen die ersten Kontakte zu knüpfen. Es war ein schöner Nachmittag!
Theaterworkshop "Was glaubst du denn?"
Alle Klassen der Realschule nahmen an einem Workshop des tfn Hildesheim statt, in dem es um den Glauben ging: an Gott, an sich selbst, an andere... Anschließend sahen die Kinder ein Theaterstück, das im Nachhinein noch viele Anregungen zu Gesprächen und Fragen bot.
Besuch des explore Sciencenters in Hildesheim
In dieser Woche konnten alle drei Klassen zum explore Sciencenter nach Hildesheim fahren. Dort haben die Schüler und Schülerinnen passend zum Unterrichtsstoff ihrer Klasse spannende chemische oder physikalische Experimente durchgeführt. Eine tolle Gelegenheit, einmal rauszukommen und das Gelernte zu vertiefen!
Leseprojekt der 7. Klasse
Wir bedanken uns für eine großzügige Spende, die uns den Kauf von vielen tollen Büchern für die neue Schülerbücherei ermöglicht. Danke!
Alle Schüler und Schülerinnen der 7. Klasse konnten sich ein Buch aussuchen, das sie gern lesen wollten. Dieses kommt danach in die Bücherei.
In einem Buchprojekt haben die Kinder dieses dann gelesen und später den Mitschülern vorgestellt.

Tulpen für Brot
Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben Tüten gestaltet, um Tulpenzwiebeln für die Aktion " Tulpen für Brot" zu verkaufen. Der Erlös kommt der Welthungerhilfe, der Deutschen Kinderkrebshilfe und BOS zu Gute, einer Organisation, die sich um verwaiste Orang Utans auf Borneo kümmert.
Der Rest der Zwiebeln wird das Grundstück der Realschule verschönern, wo die Kinder diese einpflanzen werden.
Noch können aber auch Zwiebeln gekauft werden!

Einschulung 2021
Am 03. September 2021 wurden in der Realschule die neuen 5. Klässler*innen eingeschult. Mit einer kleinen Andacht in der Peter und Paul- Kirche begann der erste Schultag für die Kinder und ihre Eltern. Danach wurden sie in der Realschule von der neuen Schulleiterin Christiane Joost begrüßt, die zusammen mit Anna Eisermann das Klassenlehreinnenteam bildet. Es war eine schöne Feier, bei der die Paten und Patinnen aus der 6. Klasse den neuen Schüler*innen einen selbst gestalteten Willkommensgruß und eine Sonnenblume überreichten.