Nachhaltige Pausenverpflegung in der Realschule Elze – das Zusammen wirkt!
Die Schüler der Realschule geben sich gemeinsame Regeln, wie sie ihre Pausenverpflegung gestalten. Beispielsweise verpflichten wir uns alle, eine auffüllbare Trinkflasche statt Einweg-Getränkepacks mitzubringen. Außerdem wollen wir unsere Pausenverpflegung in Pausendosen statt in Klarsicht- oder Alufolie mitbringen, um Müll zu sparen.
Infoabend am 02.12.2023
Alle Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen sowie deren Eltern sind herzlich eingeladen, sich an diesem Tag einen Einblick in die Arbeit der Realschule zu verschaffen.
Wir freuen uns auf Sie!
Bitte melden Sie sich bis zum 27.11.2023 telefonisch oder per Mail an.
Kontaktdaten:
realschule.elze @cjd.de
05068 / 933 36 10

Apfeltage an der Realschule
Vom 11. – 13.13.10. 2023 finden unserer „Apfeltage“ statt. Für dieses Projekt sind wir von der Schott-AG mit einer Summe von 11.500 € unterstützt worden! Nochmal vielen Dank! Die Schüler und Schülerinnen werden sich von verschiedenen Seiten mit dem Thema „Apfel“ auseinandersetzen: biologisch, wirtschaftlich, künstlerisch, ernährungsphysiologisch und, und, und … . Einige Klassen werden eine Mosterei besichtigen, andere Jugendliche Äpfel ernten und mosten, außerdem werden junge Apfelbäume auf dem Gelände gepflanzt und im Unterricht viel über Äpfel, Nachhaltigkeit und Klimaschutz gelernt. Natürlich kommt das Verkosten von Äpfeln und ihrem Saft nicht zu kurz!
Projektwoche an der CJD Realschule
An fünf Tagen wurde in der Realschule gewerkelt, gebastelt, Schwimmen geübt, Theater gespielt, der Garten aufgeräumt und Vieles mehr! Unsere Schüler und Schülerinnen konnten ihre Stärken im praktischen Bereich zeigen und es sind schöne Dinge entstanden, die teilweise auf dem anschließenden Sommerfest verkauft wurden.
Vielen Dank auch für die Unterstützung durch viele Eltern!

Herzlichen Dank an die Schott AG
Die CJD Realschule hat im Rahmen eines Wettbewerbes zur Nachhaltigkeit von der Schott-AG Grünenplan eine Summe von 11.500 € erhalten, um ein Klimaschutzprojekt umzusetzen. In der eingereichten Projektidee geht es darum, einheimische Äpfel anzubauen, zu vermosten und gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen Apfelsaft herzustellen, der dann z.B. in der Mensa ausgeschenkt werden kann.
Das wird ein spannendes Projekt, das uns in diesem Herbst, aber auch noch in den nächsten Jahren begleiten wird.
Schulhofaktion am 10. September
Viele Eltern, Kinder und Lehrkräfte haben ihren Samstagvormittag geopfert und gemeinsam den neuen Schulhofbereich aufgeräumt und wieder hergestellt: Es wurden Büsche geschnitten, Sand geschaufelt, Pflaster gefegt und vieles mehr. Zum Schluss wurde noch gemeinsam gegrillt.
Vielen Dank den fleißigen Helfern! Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Alle freuen sich auf den schönen neuen Pausenbereich!
Am 12. Juli 2022 fand unser erstes Sommerfest statt!
Drei Jahre gibt es die CJD Realschule Elze schon, aber aufgrund der Corona-Bedingungen konnten wir erst jetzt unser erstes gemeinsames Fest feiern! Viele Schülerinnen und Schüler waren mit ihren Eltern und Geschwistern gekommen und es herrschte eine fröhliche Stimmung. Es wurde gegrillt, es gab selbst gebackenen Kuchen, eine Tombola und kleine Spiele wie Dosenwerfen. Die Besucher*innen konnten sich auch ansehen, was ihre Kinder in den vorangegangenen Projekttagen an schönen Dingen gestaltet hatten. Insgesamt konnten wir einen Erlös von über 500 € erzielen, der zur Gestaltung des neuen Schulhofes verwendet wird! Vielen Dank allen, die dazu beigetragen haben!

Einschulung 5. Klasse
Wir freuen uns auf unsere neuen 5.- Klässler, die heute ihren ersten Schultag bei uns hatten.
Nach einem gemeinsamen Gottesdienst gab es eine kleine Feierstunde in der Realschule, in der die Kinder auch ihre Paten und Patinnen aus der 6. Klasse kennen lernten.

Das Kennenlernen der neue Klassenlehrerin
Die Schüler und Schülerinnen der neuen fünften Klasse hatten am Freitag, 01.07.2022 schon einmal die Gelegenheit sich und ihre neue Klassenlehrerin kennen zu lernen und - zusammen mit Eltern und Geschwistern - bei einem gemeinsamen Grillen die ersten Kontakte zu knüpfen. Es war ein schöner Nachmittag!
Theaterworkshop "Was glaubst du denn?"
Alle Klassen der Realschule nahmen an einem Workshop des tfn Hildesheim statt, in dem es um den Glauben ging: an Gott, an sich selbst, an andere... Anschließend sahen die Kinder ein Theaterstück, das im Nachhinein noch viele Anregungen zu Gesprächen und Fragen bot.
Besuch des explore Sciencenters in Hildesheim
In dieser Woche konnten alle drei Klassen zum explore Sciencenter nach Hildesheim fahren. Dort haben die Schüler und Schülerinnen passend zum Unterrichtsstoff ihrer Klasse spannende chemische oder physikalische Experimente durchgeführt. Eine tolle Gelegenheit, einmal rauszukommen und das Gelernte zu vertiefen!
Leseprojekt der 7. Klasse
Wir bedanken uns für eine großzügige Spende, die uns den Kauf von vielen tollen Büchern für die neue Schülerbücherei ermöglicht. Danke!
Alle Schüler und Schülerinnen der 7. Klasse konnten sich ein Buch aussuchen, das sie gern lesen wollten. Dieses kommt danach in die Bücherei.
In einem Buchprojekt haben die Kinder dieses dann gelesen und später den Mitschülern vorgestellt.

Tulpen für Brot
Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben Tüten gestaltet, um Tulpenzwiebeln für die Aktion " Tulpen für Brot" zu verkaufen. Der Erlös kommt der Welthungerhilfe, der Deutschen Kinderkrebshilfe und BOS zu Gute, einer Organisation, die sich um verwaiste Orang Utans auf Borneo kümmert.
Der Rest der Zwiebeln wird das Grundstück der Realschule verschönern, wo die Kinder diese einpflanzen werden.
Noch können aber auch Zwiebeln gekauft werden!

Einschulung 2021
Am 03. September 2021 wurden in der Realschule die neuen 5. Klässler*innen eingeschult. Mit einer kleinen Andacht in der Peter und Paul- Kirche begann der erste Schultag für die Kinder und ihre Eltern. Danach wurden sie in der Realschule von der neuen Schulleiterin Christiane Joost begrüßt, die zusammen mit Anna Eisermann das Klassenlehreinnenteam bildet. Es war eine schöne Feier, bei der die Paten und Patinnen aus der 6. Klasse den neuen Schüler*innen einen selbst gestalteten Willkommensgruß und eine Sonnenblume überreichten.