Schülerfirma
Collect For Future - Die Schülerfirma des CJD Elze
Allgemeines
Sehr geehrte Damen und Herren,
um es vorweg zu nehmen, wir hätten gern IHREN MÜLL. Und zwar die leeren Tintenköpfe, Tonerkartuschen und Batterien. Dazu haben wir in Zusammenarbeit mit der Pelikan Hardcopy Deutschland GmbH eine Schülerfirma gegründet.
Wir hoffen sehr auf Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit und freuen uns über eine Kontaktaufnahme. Wir versprechen Ihnen eine umgehende und ribungslose Entsorgung Ihrer Tintenköpfe, Kartuschen und Batterien.
Ihre CFF-Schülerfirma des CJD Elze
Kontakt
Zuständigkeit für den Schülerladen
Olivia.selzer@cjd-elz.de
Tel.: 05068 466-122 (Sekretariat)
Ihre Vorteile
- Sie schonen die Umwelt
- Sie brauchen sich um die Entsorgung dieses Mülls nicht zu kümmern
- Sie unterstützen und fördern unsere Schule
- Ihr Unternehmen / Ihre Firma erscheint werbewirksam auf der Sponsorenliste unserer Schule
Unsere Vorteile
- Wir bekommen einen Einblick in wirtschaftliche und betriebliche Zusammenhänge
- Wir engagieren uns für die Umwelt
- Wir trainieren eigenverantwortliches Handeln
- Wir verdienen Geld für unsere Schule
Informationen zur Anmeldung - Formulare etc.
Kunstkurs Ku1 Jhg. 12 besucht die „dokumenta fifteen“
Es ist das Ereignis, das seit 1955 nur alle fünf Jahre die Kunstwelt, Kulturschaffenden und Fans in Ekstase vesetzt. Am 18. Juni hat die "documenta fifteen“ ihre Pforten geöffnet und wir sind als Kunstkurs Ku1 am 11.07. aufgebrochen, um dabei zu sein.14 kunstinteressierte Schülerinnen und Schüler haben sich in das Abenteuer „zeitgenössische Kunst“ begeben. Diese „documenta“ hatte bereits zu Beginn für Negativschlagzeilen gesorgt, so würde sie dem Antismitismus ein Forum bieten, was allerdings bereits von den Kuratoren korrigiert wurde. Uns hat es nicht abgehalten, die guten Gründe für den Besuch der Documenta aufzusuchen und davon gibt es jede Menge. Es sind unter anderem die Konzepte des indonesischen Kollektivs „Ruangrupa“, die Idee der Gemeinschaft, das Teilen von Ressourcen, die enge Vernetzung mit den Menschen vor Ort und noch viel mehr. Wir wurden jedenfalls überrascht, inspiriert und begeistert.